Kategorien
PC & Accessoires Sonstiges

Postbox – A review

This will be in english, because I don’t think the developers of postbox speak german 🙂

Link: Postbox

**First Startup

On the first startup, postbox asked me to create an account. This procedure was the same as in Thunderbird. With the same annoying circumstance, that I’m not able to enable SSL/TLS on account creation. I had to do that afterwards via the account settings.

The second annoying thing (which Thunderbird hast as well) is the automatic creation of a „Trash“-Folder. This is kind of useless to me, because my folder is called „Gelöscht“. But, here comes the best part: in postbox you can change it without fiddling around in the about:config thingy.

One good thing is, that postbox uses an index for all its stuff. The bad thing about is, that you have to index everything at first. That took for my 13000~ email roughly 2 hours (Intel P4 3.2Ghz). But why is it indexing the junk folder? Doesn’t make any sense to me.

Annoyingly, at each startup it keeps asking me multiple times for my password. One time is ok, because I don’t save my password, but one should be enough. And, because I have to accounts, those password input fields try to steal each others focus, and it all gets flickerish.

**Addressbook

The bad things I’ve discovered here, are due to the nature of postbox. It’s thunderbird beneath, so there is no VCARD support. But the most annoying thing was the fact, that the addressbook treats email addresses case sensitiv. So a „foobar@example.org“ is a different address as „FooBar@Example.Org“. But it’s not. It’s the same. So this nice view of all the people involved in a e-mail (The „To“ or „CC“-Part) doesn’t recognize an entry in your addressbook, because of the case sensitivity.

**E-Mails

There is this topic-feature. I don’t really know what’s it really for, but it looks kind of usefull. Except that you can’t „mass topic“. So you need to assign one mail after another to the topic you want.

And: No Views? On Thunderbird I have a view for my Junk-Folder which is basically „NOT marked as Junk OR new“, so that I don’t have to see all that garbage I’ve already marked as junk. This isn’t possible in postbox.

And I would really like to see how big my attachment is, when I write an email. There is an extension „Attachment Size“ which does that, but: no extensions :/

And a _really_ good thing is that shortcut to every link/image inside an email on the right side of it. LOVELY.

**These thingies on the top right

A really cool thing are those „Attachement“/“Images“/“Contacts“ and „Links“ thingies on the top. They basically strip everything else away. So if you click on „Images“, you will see all images that you have in the selected folder. Awesome.

But (isn’t there always a but), I would prefer, that if I’m in the „normal“ mode and currently in some sub-imap-folder and I click on that Images button, I want all the images of that selected folder, not of all my e-mail. After switching to that Images tab, I can select the right folder, but that seems an unnessecary step.

**Imap

I don’t really know why this is the standard behaviour, but, I want that every subfolder of my IMAP account is checked for new mail. Nowadays you can sort your emails serverside, so INBOX isn’t really the inbox any more. I can turn that on via about:config, but …

**Extensions

What? No extensions? I need my lightning-calendar :/

**Folders

So, I have a structure like this on one of my accounts:

INBOX
SORTED
    FOOBAR
        YEAH
    BARFOO

I’m currently in „YEAH“ and then I switch to my other account. Switch back again, and the folder view is collapsed to the layer with „FOOBAR“ and „BARFOO“. Annoying.

**Search
Lovely. Cause it’s all indexed it’s very fast. But one strange thing happened: Someone wrote to a mailinglist and quoted someone else (which hadn’t wrote to that list). So postbox shows that quote in a very nice colored box (I LOVE that). BUT: With the searchbox I wasn’t able to search for text inside that quote, only inside the „real“ email.

**Conversation
I like that. It’s the next generation threaded view. Perfect. Very good job on that.

**Overall
The seperation of accounts and their folders is _very_ good. I like that.

So, after some days of testing, it’s a stable beta 🙂 hope to see the final soon.

Kategorien
PC & Accessoires Sonstiges Spass

Dell Studio XPS 13, die Zweite

Damals fand ich das schon schick, jetzt gefällt mir das noch besser.

Kategorien
Diplomarbeit PC & Accessoires Sonstiges

Openoffice Calc-Chart als SVG

Stephan hat mich auf ein viel schnelleres Verfahren hingewiesen. Update am Ende des Artikels

Da Speichern eines Diagramms als SVG sollte keinen so grossen Aufwand machen. Hinzu kommt noch, das ich Inkscape nicht wirklich bedienen kann, deswegen macht gerade der Schritt keinen Spass. Für Ergänzungen bin ich SEHR dankbar:

1-create-chart

Zuerst erstellen wir ein Diagramm mit Calc. Dieses wird dann einmal mit der linken Maustaste ausgewählt und dann mit STRG+C in die Zwischenablage kopiert. Danach öffnen wir Openoffice Draw und drücken einfach mal STRG+V um das Diagramm aus der Zwischenablage in Draw einzufügen.

2-cnp-drawDanach müssen wir das ganze noch Umwandeln in ein Metafile und noch die Konturen übernehmen. Das sieht man auf den nächsten zwei Bildern.

3-convert-to-metafile4-convert-to-konturDies ist jetzt schon intern eine Vektorgraphic, jetzt muss das ganze nur noch als SVG exportiert werden. Hier bietet Openoffice Draw zwar einen Haken „Selektion“, aber dieser hat bei mir irgendwie keine Wirkung, bei mir bleibt das ganze DINA4.

5-export-as-svgDie exportierte SVG-Datei können wir dann mit Inkscape öffnen. Hier kommt mein Unwissen zum Tragen, ein „Crop to Selection“ scheint mir nicht einfach möglich. Hier die „ugly“-Anleitung:

  1. STRG+A um alles zu markieren.
  2. Oben in der Symbolleiste von Inkscape gibt es dann ein B und H für Breite und Höhe der Selektion. Diese Werte merken wir uns.
  3. Mittels STRG+SHIFT+D die Dokumenteinstellungen geöffnet werden.
  4. Hier die gemerkten Werte aus 2.  in den „Benutzerdefiniert“-Kasten in der Karteikarte „Seite“ eintragen. Dabei wir die Selektion irgendwie automatisch angepasst in den Proportionen.
  5. Wieder zurück im SVG-Dokument, gibt es oben neben den B und H-Werten noch die Werte X und Y. Diese beide auf 0 setzen. Danach in die inzwischen anderen Werte bei B und H wieder die Werte von 2. eintragen

6-fiddle-to-fit

Jetzt haben wir ein manuelles „Crop to Selection“. Lästig. Dies kann man jetzt wieder als SVG speichern. Ich brauch noch „Kopie speichern unter“ und dann „PDF über Cairo“, damit ich das mittels Latex auch benutzen kann.

UPDATE:

Anstatt sich zu zwingen den Weg über Inkskape zu gehen, kann man auch einfach von Calc nach Draw und dort die Seite an das Diagramm anpassen. Danach einfach ein PDF-Export mit „Verlustfreier Kompression“ und man spart sich den langen Weg.

Kategorien
Diplomarbeit PC & Accessoires

Tastenkürzel beim TeXnicCenter

Ich nutze gerade das TexNicCenter zum Schreiben meiner Diplomarbeit. Nachdem ich bereits „texify“ benutze, hab ich jetzt endlich entdeckt, wie ich bekannte Tastenkürzel aus Officeprogrammen auch hier verwenden kann. Unter dem Menüpunkt Extras > Anpassen findet sich folgender Dialog:

texnicshortcuts

Dort einfach die Kategorie Format wählen, dann noch den Befehl FormatZeichenFett und in das Feld Neue Tastenkombination einfach reinklicken und dann z.B. STRG+B drücken. Dann noch auf Zuweisen, Schließen, Fertig.

Kategorien
PC & Accessoires Sonstiges

Dell Studio XPS 13

Ein sehr nettes Gerät. Allerdings auch gut teuer. Das einzige was ich wissen wollte war: Displayport 1.0 oder 1.1?

pennywise
Anfangs Frage/Bemerkung: Welche Version ist der DisplayPort beim neuen Laptop XPS 13? Ist es die 1.0 oder die 1.1 Version?
System
DELL hat die Sitzung eröffnet!
System
Verbunden mit DELL
DELL
Guten Tag. Herzlich willkommen bei Dell Chat.
pennywise
Hallo
DELL
einen Moment bitte
DELL
Zu diesem Thema haben wir leider keine Informationen vorliegen.
DELL
Gibt es da noch etwas anderes wobei ich Ihnen noch helfen kann?
pennywise
Nein, danke.

Dell weiss es also auch nicht. Und ein googlen nach „GeForce 9400M G“ brachte auch keine Informationen bezüglich der Version. Bei Gelegenheit mal Nvidia direkt anfragen.

Kategorien
PC & Accessoires Sonstiges

Jahresrückblick mit Google Analytics

Blabla, Jahr 2008 ist fast rum. Im Juni hab ich angefangen Google Analytics rüberlaufen zu lassen. Hier mal ein paar Screenshots:

Kategorien
PC & Accessoires PHP

Professionell erstellte Supportanfragen

Gott sei Dank ist meine Supporterzeit schon ne Weile her, aber gerade hab ich eine Mailinglisten-Anfrage gelesen, da hab ich schon beim „Betreff“-Lesen das Schaudern gekriegt:

Noob configuration issue

Ohne Witz. Schon jetzt keine Lust auch nur annähernd mich in sein Problem reinzudenken 🙂

Kategorien
PC & Accessoires

Death to the Clamshell & Leder, WTF?

Nur kurz zwischendurch.

  1. http://www.golem.de/0812/64235.html, exzellent. Ich mag diese Verpackungen auch nicht.
  2. Leder? Bitte was?
Kategorien
Linux PC & Accessoires

su unter Windows

Gerade gefunden:

Muss ich bei Gelegenheit mal ausprobieren 🙂

Kategorien
Diplomarbeit Linux PC & Accessoires

Unix vs. Dos

Jaja, UNIX („\n“) und DOS („\r\n“) Zeilenenden … FALSCH:

./funD.reinstallExtension.sh
: No such file or directoryh: line 3: cd: /cygdrive/c/Dokumente und Einstellungen/matthiasc/Eigene Dateien/Diplomarbeit/
./funD.reinstallExtension.sh: line 4: $'\r': command not found
: No such file or directorysion.sh
: No such file or directory.sh
: No such file or directorynsion
./funD.reinstallExtension.sh: line 8: $'\r': command not found
: No such file or directoryh: line 9: cd: /cygdrive/c/Dokumente und Einstellungen/matthiasc/Eigene Dateien/Diplomarbeit

RICHTIG:

11:20:34 matthiasc@fungdenhut /cygdrive/c/Dokumente und Einstellungen/matthiasc/Eigene Dateien/Diplomarbeit $ ./funD.reinstallExtension.sh
11:20:36 matthiasc@fungdenhut /cygdrive/c/Dokumente und Einstellungen/matthiasc/Eigene Dateien/Diplomarbeit $