Das Spiel könnte mich glatt animieren wieder richtig Computer zu spielen 😉
Kategorie: Sonstiges
Noch ist das Osterwochenende nicht rum, aber ich hab schon soviel zu erzählen das ich jetzt schnell Alles niederschreiben muss, sonst geht’s verloren 🙂
Am Donnerstag hatte ich das Glück einen guten alten Schulfreund wieder zu treffen, das letzte Treffen ist schon wieder in halbes Jahr her (wie die Zeit doch rumgeht). Ich hab mich die ganze Woche tierisch gefreut und bin echt froh gewesen das er mich in Karlsruhe besucht hat.
Wir haben das klassische Vor-Feiertag-Programm durchgezogen 🙂 Um 21 Uhr ist er am Bahnhof angekommen, ich hab ihn abgeholt und wir sind dann gemeinsam in die Innenstadt. Währenddessen schon über Gott und die Welt geredet und dann im Lehner’s und haben gemütlich ein paar Bierle getrunken. Dann war Happy-Hour und wir haben noch ein paar Cocktails getrunken, am Besten geschmeckt haben tatsächlich der Touchdown und der Ladykiller, auch wenn diese beiden eher klassiche “Frauencocktails” sind, sie schmecken einfach lecker. Zum Mai Tai und Mojito hat es dann nicht mehr gelangt, man ist ja weder Krösus noch hat man ne Eisenleber.
In jedem Fall wurden wir um 12 Uhr von der Terasse geschmissen und haben uns dann nach Innen verlagert und dort noch bis um 3 Uhr gelabert. Herrlich, von sinnlosen Witzen bis hin zu Aerodynamik von Flügeln war alles dabei 🙂
Danach dann ins Wohnheim zurück und kurz genächtigt, da wir am Freitag vorhatten gen Heimat zu fahren, vorher aber noch eine weitere Schulkameradin zu treffen. Dorf wurden wir prima mit Hasen-Keksen verköstigt (und natürlich Kaffee) und haben uns bestimmt 3 Stunden gut unterhalten (meist über Erziehung, Kinder und gemeinsame Schulfreunde). Färse (ist eine Teenager-Kuh, siehe Wikipedia) heißt auf englisch übrigens “heffer”. Auch seeeehr interessant. Ich fand das bis dahin schon exzellent das Wochenende.
Am Freitag hatte dann auch noch der Flo Geburtstag, der feierte zwar keine Party, wollte aber trotzdem was unternehmen. Ungeschickt in die Quere kam dann aber der Karfreitag, an dem ja offizielles Tanzverbot herrscht. Nungut, wir haben uns dann im Kellerklub die schwedische Band “Audrey” angehört. Nicht unbedingt ein Spaßbringer (seeehr melancholisch, traurig und “moll”-ig) und nicht so mein Fall, aber zumindest nicht allzu langweilig. NOCHMAL würde ich die mir aber nicht anhören. Nunja, der Freitag (Abend) ging dann auch schnell rum und es wurde …
Samstag. Erst mal ordentlich ausgeschlafen. Gut gefrühstückt dann den Tag sehr schön mit faulenzen rumgebracht. Am Abend dann auf die Jurten-WG gefahren (Das ist ein jährlich an Ostern stattfindendes Zeltlager in der Nähe von Tübingen, konzeptionell eine “normale” WG (Wohngemeinschaft) die halt zusammen mit Zelten kombiniert wird. Meist fahren die Leute also Morgens in die Firma, arbeiten fleißig und tragen zum BSP bei und kommen dann abends wieder in die gemütliche Zelt- und Lagerfeueratmosphäre zurück). Den ganzen Abend gut mit vielen Leuten unterhalten (einer kam gerade frisch von einem Jahr Neuseeland zurück) und endlich mal wieder Lagerfeuerluft schnuppern können. Ich hab’s wirklich arg vermisst.
Dann des Nachts wieder zurückgefahren, da ja am Sonntag morgen (also heute) ein Brunch war. Eingeladen hatte mich mein Bruder+Frau und ich fand es prima. Lecker gegessen und gut unterhalten 🙂 Irgendwie war ich das ganze Wochenende nur am Reden *g*.
Zwischendurch kamen noch zwei T-Shirts von rumpfkluft.de an. Leider ist da rote T-Shirt doch etwas arg körperbetont, so das ich es umtauschen werde gegen eine Größe größer, aber das Weiße passt prima (beide übrigens Größe L). Soviel zur “Vergleichbarkeit” 😉
Jetzt, bzw. nachher, darf ich noch zur “Familiengeburtstagsfeier” vom Flo (siehe weiter oben) und mich mit Kuchen vollfressen. Exzellent. Und heute Abend gehts dann wieder ans Lagerfeuer. Mit Übernachtung diesmal. Morgen werd ich dann nochmal bissle ausruhen um dann gestärkt in die nächste Bewerbungsrunde zu starten. Helau, Alaaf und frohe Ostern.
Diebstahl und die leidigen Mitarbeiter
Eigentlich ist das Thema schon wieder vorbei. Aber auf dem 3-Bein-Blog gabs nen schönen Artikel auf den ich mal verweisen will:
Ich geb es zu, ich bin nicht immer das perfekte Vorbild. Was zur Zeit aber nicht besonders schlimm ist, da ja kaum einer mich als Vorbild nimmt 🙂 Scherz beiseite.
Mein Fahrrad ist ein altes neues Fahrrad. Nachdem ich aus Amerika zurückgekommen bin, hatte mir die Tina schon supernett ein Neues besorgt, da das Alte seinen Geist aufgegeben hatte.
Nunja, das Neue tut seinen Dienst. Allerdings ist es (laut Fahrradpass) auch schon 20 Jahre alt. Merkt man ihm aber nicht an, lief am Anfang wie eine Eins (Warum sagt man sowas? Laufen Einsen besser als Zweien? Müssten Einsen nicht eher hüpfen, weil ja das zweite Bein fehlt? Haben Nullen nicht einen Vorteil weil sie rollen können? Fragen über Fragen…), macht aber jetzt Zicken. Angefangen hat es damit das nur 2 der 5 Gänge richtig funktioniert haben, gefühlt der 3. und der 4. Gang. Anfahren im 3. Gang ist gerade noch machbar, also hab ich das ignoriert, vor allem weil das Fahrrad ein Nabenschaltgetriebe hat, von dem ich eh keine Ahnung hab. Vermutlich war hier der erste Fehler.
Vor ein paar Wochen dann ist die Kette abgesprungen. Völlig unspektakulär, sowas ist nix Besonderes, also Kette wieder drauf und voila, repariert. Eine Woche danach ist sie wieder abgesprungen, ich hab sie wieder drauf gemacht und dabei ist sie “gerissen”. Streng genommen ist nur das Kettenschloß aufgegangen, aber das ist nebensächlich.
Auf auf zum Fahrradhändler, der bat um 4 Tage Reperaturzeit. Gut, kann ich nicht ändern, ich hab kein Werkzeug da um Kettenschlösser einzubauen (ohne Schraubstock macht sowas keinen Spass).
Fahrrad wieder abgeholt, der gute Mann (ausnahmsweise war ich nicht bei meinem Stammfahrraddealer) meinte nur noch
Die Schaltung war vorher schon kaputt
Ich hatte mir kurz überlegt das zu Verneinen, aber ich bin halt doch zu ehrlich für sowas. Egal.
Letzte Woche dann das Problem gehabt, das der 4. Gang (also der eine von den zwei Gängen der funktionierte) nicht mehr geht und die Kette “hohldreht”, als ob sie von den Ritzeln gesprungen wäre. Der 3. Gang funktioniert weiterhin tadellos.
Bis gestern und heute. 3x ist mir die Kette runtergesprungen und 3x hab ich sie wieder draufgewurschtelt. Ich denke es wird Zeit für ein ordentliches Fahrrad. Vielleicht vom ersten Gehalt.
EDIT: Ähja, völlig vergessen auf die Überschrift einzugehen. Beim Radeln durch den Schloßpark ist die Kette abgesprungen. Ich bin rechts rangefahren, hab meine Warnweste angezogen, das Warndreieck aufgestellt und die Nummer vom ADAC gesucht. Dann bemerkt das ich ja mit dem Fahrrad unterwegs bin. Hingekniet und mitm Stock dran rumgewurschtelt, weil ich kein Taschentuch dabeihatte um mir das Kettenfett wieder von den Fingern zu wischen. Kam eine ältere Dame vorbei und wollte helfen, hat freundlich das Rad hochgehoben das ich am Pedal drehen konnte um die Kette wieder drauf zu kriegen. Und am Ende hat sie noch ne Runde Taschentücher und Erfrischungstücher spendiert. Hurra, die Menschheit ist noch zu retten. Und diesmal ging so eine gute Tat auch gut 🙂
Panoramafotos
Zweimal hab ich den Post schon editiert (Stand jetzt: 2009-04-07 20:47)
Ich mag Fotographieren photographieren fotografiern Bilder mit der Kamera machen. Allerdings bin ich auch ziemlich faul was das angeht. Fantastischerweise gibt es viele Programme die einem Arbeit abnehmen: Panaoramatools
Der erste (Autostitch) war bisher immer mein Favorit. Klein, einfach und umsonst. Und liefert annehmbare Ergebnisse. Nachdem ich das Programm mal meinem (Ex-)Chef in Amerika gezeigt hatte, hat er sich gleich die kommerzielle Variante gekauft, nämlich Autopano. Ich muss zugeben, das Programm kann schon deutlich mehr als Autostitch, hat automatische „Geister-Erkennung“ (d.h. Leute die in einem Bild sind und im nächsten nicht mehr, werden automatisch ausgeschnitten) und liefert wunderbare Bilder. Außerdem kann man ne Menge einstellen, sowas überfordert mich dann aber schon wieder 🙂
Als neuste Entdeckung hab ich nun den Image Composite Editor gefunden. Der ist von Microsoft itself und macht einen guten Eindruck. Leider hab ich gerade meine Kamera nicht zur Hand, kann also keine Bilder machen um die zusammenzuwürfeln. Für Autostitch hab ich aber ein Bild (das ist vom Fish River Canyon in Namibia, knapp 20 Bilder verarbeitet)
EDIT: Ok, ich hab einfach noch die Bilder von Detroit zusammengebastelt. Diesmal mit dem Microsofttool, 23 Bilder, auf 50% skaliert:
Und damit man mal weiß wie groß der Ausschnitt eines Bildes ist:
EDIT 2: Nochmal das ganze mit 100% Skalierung. Sind 4,5 MB, im Gegensatz zu den 900kb vom obrigen Bild. Dafür is die Detailtreue deutlich besser.
Und hier der Vergleich in der Großaufnahme, besonders am GM-Logo sieht man den Unterschied:
Der Firefox und seine diversen Erweiterungen. Es gibt mit Firebug und FirePHP schon exzellente Tools zur Entwicklung mit PHP und jetzt gibt es noch ein Weiteres:
Scienta ZF Debug Bar
Der aufmerksame Leser hat hier ZF entdeckt und, ja tatsächlich, hier ist die Rede vom Zend Framework.
Die Toolbar erlaubt es einem die SQL-Queries, die Page-Render-Zeit, die Version des ZF und den Speicherverbrauch anzuzeigen. Und noch ein paar Gimmicks mehr, dazu verweise ich aber einfach auf den Original-Blogeintrag.
Quelle: http://jokke.dk/blog/2009/01/introducing_the_scienta_zf_debug_bar
Eine Postkarte ohne sinnvollen Inhalt und Absender. Witzig aber allemal 🙂
Allerdings gibts ein paar Hinweise auf einen möglichen Verursacher.
Was ein Rotzfilm. Ohne Witz. Psycho/Horror-Schmumpitz. Ich geb da gerade mal 0 von 10 Punkten. Ich denke, selbst Leute die auf das Genre stehen finden den schlecht. Das Poster zeigt auch gleich die einzige gute Szene. Ein Mädel in Unterwäsche. Super. Und vorbei ists. Spart euch das Geld.
/runas Administrator
Gerade hatte ich mal wieder das Problem, dass ich ein Programm unter Windows als “eingeschränkter Nutzer” installieren wollte. Das geht (meist) nicht, weil man Admin-Rechte braucht.
Bisher kannte ich nur die Lösung “Rechtsklick > Ausführen als …”, das bei 80% aller Dateien auch prima klappt. Jetzt hatte ich eine .msi-Datei und die weigerte sich mir das “Ausführen als …” anzuzeigen. Gott sei dank gibt es fähige Leute die sich mit Windows auskennen 🙂
Lösung ist also:
- Start > Ausführen > "cmd"
- Dann eingeben: “runas /user:Administrator cmd”
- und danach einfach noch ins Verzeichnis mit der .msi-Datei und diese einfach ausführen, z.B.
-
cd C:\Downloads\Software writer.msi
-
- Fertig. Tut. Wunderbar.
PS: Dieser Beitrag wurde mit dem “Windows Live Writer” (http://download.live.com/writer) geschrieben. Ganz nett muss ich sagen 🙂
Jop. Siehe Jahresrückblick mit Google Analytics (2008) (geschrieben am 27.12.2008). Jetzt halt über die letzten zwei Monate (01-02/2009). Diesmal aber mit Vergleich der letzten zwei Monate mit den Monaten davor (11/2008 – 12/2008).