Kategorien
Diplomarbeit PC & Accessoires Sonstiges

Openoffice Calc-Chart als SVG

Stephan hat mich auf ein viel schnelleres Verfahren hingewiesen. Update am Ende des Artikels

Da Speichern eines Diagramms als SVG sollte keinen so grossen Aufwand machen. Hinzu kommt noch, das ich Inkscape nicht wirklich bedienen kann, deswegen macht gerade der Schritt keinen Spass. Für Ergänzungen bin ich SEHR dankbar:

1-create-chart

Zuerst erstellen wir ein Diagramm mit Calc. Dieses wird dann einmal mit der linken Maustaste ausgewählt und dann mit STRG+C in die Zwischenablage kopiert. Danach öffnen wir Openoffice Draw und drücken einfach mal STRG+V um das Diagramm aus der Zwischenablage in Draw einzufügen.

2-cnp-drawDanach müssen wir das ganze noch Umwandeln in ein Metafile und noch die Konturen übernehmen. Das sieht man auf den nächsten zwei Bildern.

3-convert-to-metafile4-convert-to-konturDies ist jetzt schon intern eine Vektorgraphic, jetzt muss das ganze nur noch als SVG exportiert werden. Hier bietet Openoffice Draw zwar einen Haken „Selektion“, aber dieser hat bei mir irgendwie keine Wirkung, bei mir bleibt das ganze DINA4.

5-export-as-svgDie exportierte SVG-Datei können wir dann mit Inkscape öffnen. Hier kommt mein Unwissen zum Tragen, ein „Crop to Selection“ scheint mir nicht einfach möglich. Hier die „ugly“-Anleitung:

  1. STRG+A um alles zu markieren.
  2. Oben in der Symbolleiste von Inkscape gibt es dann ein B und H für Breite und Höhe der Selektion. Diese Werte merken wir uns.
  3. Mittels STRG+SHIFT+D die Dokumenteinstellungen geöffnet werden.
  4. Hier die gemerkten Werte aus 2.  in den „Benutzerdefiniert“-Kasten in der Karteikarte „Seite“ eintragen. Dabei wir die Selektion irgendwie automatisch angepasst in den Proportionen.
  5. Wieder zurück im SVG-Dokument, gibt es oben neben den B und H-Werten noch die Werte X und Y. Diese beide auf 0 setzen. Danach in die inzwischen anderen Werte bei B und H wieder die Werte von 2. eintragen

6-fiddle-to-fit

Jetzt haben wir ein manuelles „Crop to Selection“. Lästig. Dies kann man jetzt wieder als SVG speichern. Ich brauch noch „Kopie speichern unter“ und dann „PDF über Cairo“, damit ich das mittels Latex auch benutzen kann.

UPDATE:

Anstatt sich zu zwingen den Weg über Inkskape zu gehen, kann man auch einfach von Calc nach Draw und dort die Seite an das Diagramm anpassen. Danach einfach ein PDF-Export mit „Verlustfreier Kompression“ und man spart sich den langen Weg.

Kategorien
Arbeit Sonstiges

Proprietär

Gerade fragt mich mein Chef:

„Weisst du eigentlich was GENAU proprietär heisst?“

Ich dachte ja. Aber ich wusste nur die halbe Wahrheit. Ich dachte proprietär definiert sich durch „Eigenentwicklung, die kein offizieller Standard ist“. Also, Paradebeispiel wäre hier das Word-Format von Microsoft-Office. Definitiv eine Eigenentwicklung und definitiv kein Standard.

Und ich dachte, das alles was Quelltext offenlegt auch nicht-proprietär ist. So kann man sich irren.

Nicht-Proprietär sind also zweierlei Dinge:

  1. „Frei lizenziert“, im Sinne von „Quelltext liegt offen und darf benutzt werden“
  2. „Offener Standard“, im Sinne von: „Allgemein akzeptiert und implementierbar“, wobei die „Akzeptanz“ von Gremien wie ISO kommt.

Wirft aber folgende Frage auf:  Was ist dann mit Patenten? Im Wikipedia-Artikel Proprietär wird das beschrieben, aber nicht erklärt. Somit ist MPEG-1 Audio Layer-3 (MP3) proprietär, weil nicht „frei implementierbar“, allerdings auch ein Standard bei der ISO, somit wieder nicht-proprietär. Genau andersrum ist es mit Ogg Vorbis, das patentfrei ist (nicht-proprietär), allerdings nirgends standardisiert (zB. ISO). Stellt sich die Frage, was jetzt genau proprietär ist.

Ist aber alles nicht so schlimm, bei den Meisten Fällen ist es recht klar, und bei diesen zwei Spezialfällen, bin ich der Meinung das „frei implementierbar“ ausreicht um etwas nicht-proprietär zu machen.

Kategorien
Sonstiges Spass

Entdeckungen übers Webradio

Ich werde diesen Artikel unregelmässig ergänzen, letzte Änderung: 08.02.2009

Entdeckungen ist so nicht ganz richtig. Manches kannte ich schon, war aber froh mal den Namen dazu zu haben 🙂

  • Eve 6 – Inside Out (Album: „Eve 6“)
  • Incubus – Megalomaniac (Album: „A Crow Left Of The Murder“)
  • We Are Scientists – This Scene Is Dead (Album: „With Love and Squalor“)
  • OK Go – Get Over It (Album: „OK Go“)
  • MGMT – Time to Pretend (Album: „Oracular Spectacular“)
  • Muse – New Born (Album: „Origin of Symmetry“)
  • Jane’s Addiction – Been Caught Stealing (Album: „Ritual de lo Habitual“) – Hinzugefügt: 25.01.2009
  • Moby – Honey (Album: „Play“)
  • Harvey Danger – Flagpole Sitta (Album: „Where have all the merrymakers gone?“) – Hinzugefügt: 08.02.2009

Coversongs:

  • All Time Low – Umbrella (Album: „Punk Goes Crunk“), wobei das bissle komisch ist 🙂
  • The Postal Service – Against All Odds (Album: Soundtrack von „Wicker Park“)
Kategorien
Diplomarbeit PC & Accessoires

Tastenkürzel beim TeXnicCenter

Ich nutze gerade das TexNicCenter zum Schreiben meiner Diplomarbeit. Nachdem ich bereits „texify“ benutze, hab ich jetzt endlich entdeckt, wie ich bekannte Tastenkürzel aus Officeprogrammen auch hier verwenden kann. Unter dem Menüpunkt Extras > Anpassen findet sich folgender Dialog:

texnicshortcuts

Dort einfach die Kategorie Format wählen, dann noch den Befehl FormatZeichenFett und in das Feld Neue Tastenkombination einfach reinklicken und dann z.B. STRG+B drücken. Dann noch auf Zuweisen, Schließen, Fertig.

Kategorien
Sonstiges Spass

Snickers

snickerssmall

Quelle: David

Kategorien
Sonstiges Spass

Spruch des Tages

Unsere Flavours kommen in verschiedenen Geschmacksrichtungen

Quasi die Essenserweiterung vom Andi Möller:

Ich hatte vom Feeling her ein gutes Gefühl.

Gnarf. Es lebe Deutschland und seine Sprache

Kategorien
Sonstiges

Great Wall of Fire

Kristian Köhntopp hat sich deutlich mehr Gedanken gemacht

China hat sowas schon. Vom Staat vorgeschrieben Zensur von Internetinhalten. Nicht das ich die Absicht Kinderpornographie zu filtern schlecht finde, aber Zensur ist grundsätzlich eine schlechte Idee. Anstatt die Auswirkungen zu bekämpfen sollte man das Übel lieber von der Wurzel aus angreifen. Ach, was reg mich mich auf.

Quelle: „KINDERPORNOGRAFIE Familienministerin setzt Internet-Filter durch“ auf spiegel.de

Kategorien
PC & Accessoires Sonstiges

Dell Studio XPS 13

Ein sehr nettes Gerät. Allerdings auch gut teuer. Das einzige was ich wissen wollte war: Displayport 1.0 oder 1.1?

pennywise
Anfangs Frage/Bemerkung: Welche Version ist der DisplayPort beim neuen Laptop XPS 13? Ist es die 1.0 oder die 1.1 Version?
System
DELL hat die Sitzung eröffnet!
System
Verbunden mit DELL
DELL
Guten Tag. Herzlich willkommen bei Dell Chat.
pennywise
Hallo
DELL
einen Moment bitte
DELL
Zu diesem Thema haben wir leider keine Informationen vorliegen.
DELL
Gibt es da noch etwas anderes wobei ich Ihnen noch helfen kann?
pennywise
Nein, danke.

Dell weiss es also auch nicht. Und ein googlen nach „GeForce 9400M G“ brachte auch keine Informationen bezüglich der Version. Bei Gelegenheit mal Nvidia direkt anfragen.

Kategorien
Sonstiges Spass

Ghost Town (Wen die Geister lieben)

Es war mal wieder an der Zeit ins Kino zu gehen. Natürlich, wie immer Montags, in die Sneak. Diesmal kam ein witziger Film:

Ghost Town (Wen die Geister lieben)

Der Abend lief prima ab, erst gabs nen Subway „Sub des Tages“ (Italian B.M.T mit Parmesan-Oregano-Brot, allen Zutaten und Honey-Mustard als Soße), dann noch ein paar Bier, ein Hanuta und die Milchriegel vom Aldi. Und, natürlich, ein Eis (Nogger dir einen).

Aber kommen wir zum Hauptpunkt des Abends, dem Film. Wie immer bin ich zu faul um zu sagen worum es in dem Film ging, dazu gibt es viel bessere Seiten die sowas machen. Naja, am 29.01.2009 kommt er offiziell raus und ich kann ihn eigentlich empfehlen. Ein witziger Film, gute Abendunterhaltung. Nicht das man UNBEDINGT reinmuss, aber er ist deutlich über der Stufe „Kann ich mir auch erst als DVD ausleihen“. Jop. 7 von 10 Punkten

Kategorien
Sonstiges

Temperatur

Kalt isses in Deutschland. Hier mal was die Physiker dazu sagen:

http://www.imk-tro.kit.edu/wetterstation/physikhochhaus/