Kategorien
Sonstiges Spass

Die Schaltsekunde

Ich fands ja urkomisch, dass der Zune-Player zum Neujahr sich einfach mal abmeldete. In diversen Apple-Foren wurde sich natürlich hämisch ins Fäustchen gelacht. Sprüche wie „Typisch“ und „Micro$oft“ kamen ganz gross raus. Ich finds zwar immernoch bescheiden, dass Microsoft diesen Check nicht ordentlich gebaut hat, aber schlimmer finde ich eigentlich den Deadlock den Linux produziert.

Kategorien
Diplomarbeit Sonstiges Spass Studium

Weihnachten, Silvester und „Urlaub“

Die Feiertage sind rum, morgen gehts wieder ins Ausland nach Karlsruhe. Die letzten 1,5 Wochen waren sehr ausgiebig und gut, fast jeden Tag hab ich was mit eisdiele gemacht, viel gefeiert, viel getrunken, gelacht, gelabert, gut gegessen und ne Menge Spass gehabt. Jetzt muss ich mir noch bissle Gedanken über meine Diplomarbeit machen, ist noch bissle Papier bis Mittwoch zu produzieren.

Juppheida, 2009, ich komme.

Kategorien
Sonstiges Spass

Mörderspiel

Gestern Abend wurde das Geburtstagsgeschenk für einen Freund eingelöst. Zu viert sind wir zu einem Mörderspiel gefahren. In Flamingokostümen. Aber erstmal der Reihe nach 🙂

Kategorien
Sonstiges Spass

Rumpfkluft

… so heisst der Laden von Katz&Goldt. Bis zum September diesen Jahres hab das noch nicht mal gekannt, jetzt hab ich schon ein ganzes T-Shirt bestellt 🙂

Link zum Artikel im Shop

Kategorien
Sonstiges Spass

Schrödinger …

Man merkt das heute Freitag ist, ich blogge zuviel 🙂

Kategorien
Sonstiges Spass

Sneak: Lakeview Terrace

Sneak. Film. Lakeview Terrace. Samuel L. Jackson. 7von10. Supi. Feierabend.

Kategorien
Spass

Der Storch

via eisdiele

Kategorien
Sonstiges Spass

Geschlecht: Jungen

Ein Bulldozerspielzeug mit „Geschlecht: Jungen“. Ich finds witzig, weil unglücklich formuliert 🙂

Quelle: LEGO Technic 8275 – RC Bulldozer mit Motor bei amazon.de

Kategorien
Diplomarbeit Spass

Wie man das Laden einer Seite abfängt …

Ohne Witz. Seit 4 Wochen doktor ich daran rum und ENDLICH hab ich den richtigen (bzw. funktionellen) Weg gefunden wie man es macht:
overlay.xul:

<overlay id="extensionId" 
    xmlns="http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul">
  <script type="application/x-javascript" src="chrome://extensionId/content/myJs.js"/>
</overlay>
</pre>
<strong>myJs.js:</strong>
<pre lang="javascript">
Components.utils.import("resource://jslibs/test.js");
function startupWrapper() {
	var appcontent = document.getElementById("appcontent"); // browser
	if (appcontent) {
		appcontent.addEventListener("DOMContentLoaded", function() {
					justATest(getBrowser());
				}, true);
	}
}

test.js:

var EXPORTED_SYMBOLS = ["justATest"];
justATest = function(gBrowser) {
	var body = gBrowser.mCurrentBrowser.contentDocument.getElementsByTagName('body')[0];
}

Herzlichen Glückwunsch. Vorher hab ich „nur“ auf DOMContentLoaded gehört, das hat mir dann aber beschert, dass meine Funktion pro XUL-Dokument aufgerufen wurde, also z.B. für die Web Developer Toolbar, die Locationbar, den Browser an sich und dann erst die Webseite. Vorher hab ich das kläglich mit

if (gBrowser.mCurrentBrowser.contentDocument.documentURI != "about:blank") {
  // do something
}

abbeholfen, aber das ist ja doof 🙂 Jetzt gehts. Hooray

Kategorien
PC & Accessoires Sonstiges Spass

AVG löscht Systemdatei, Deutschland ist empört

Ha, endlich mal eine BILD-würdige Überschrift. AVG, bekannt durch den gleichnamigen kostenlosen Virenscanner, hat sich einen kleinen Fauxpas geliefert.

Im Prinzip machen Virenscanner im Hintergrund nichts anderes als aufzupassen welchen Dateien gerade vom Nutzer benutzt werden. Sollte eine bereits als Virus bekannte Datei gefunden werden, oder innerhalb einer Datei schadhafter Code entdeckt werden, dann schlagen die Scanner Alarm. Soweit so gut.

Wie immer im Leben ist sowas aber nicht zu 100% verlässlich. Es gibt sogenannte „false negatives“ und „false positives“. Erstere sind Viren die als „gut“ eingestuft werden, obwohl sie eigentlich „böse“ sind, letztere sind „gute“ Dateien die als „böse“ eingestuft werden. Und genau das ist passiert:

AVG - User32.dll
AVG - User32.dll

Doof ist jetzt nur, dass diese Datei für Windows existenznotwendig ist. Essentiell sozusagen. Wenn diese Datei gelöscht wird, dann geht erstmal gar nichts mehr. Lösungen gibt es viele:

  • Wenn noch nichts passiert ist: AVG auf den neusten Stand bringen, dann tritt das Problem erst gar nicht auf
  • Wenn schon gelöscht:
    • Windows-CD einlegen und Reperaturfunktion starten
    • Eine beliebige LiveCD nehmen und die User32.dll einfach wieder ins Windows-Verzeichnis kopieren
    • Der Anleitung von AVG folgen

Holla die Waldfee. Gut das mir das nicht passiert ist 🙂