Zur Zeit benutze ich wieder ein paar Newsserver. Das klappt alles wunderbar im Thunderbird, mich hat es immer nur genervt das beim Starten von Thunderbird diese Newsgruppen immer geschlossen sind und ich erst alles manuell aufklappen muss. Nunja, ich wusste das dies einstellbar ist, aber gewusst wo:
News-Server beim Programm-Start nicht immer zuklappen
Um News-Server nicht unnötig zu überlasten, zeigt Thunderbird die einzelnen News-Server beim Programm-Start immer „zusammengeklappt“ an. Um dieses Verhalten abzustellen, fügen Sie folgenden Code zu Ihrer user.js hinzu:
// News-Server beim Programm-Start nicht immer zuklappen
user_pref("news.persist_server_open_state_in_folderpane", true);
Nein, ist kein Kinofilm. Ist tatsächlich passiert. Mein Bruder hat geheiratet und ich war dabei. Das beste Fest der Welt. Ich will euch aber nicht mit Details langweilen, aber es gab viel Spass, gutes Essen, ne Menge Leute, viel Verwandschaft und ein bisschen Alkoholkonsum. Deshalb sofort die von mir persönlich geknippsten und freigegeben Bilder die so schlecht wie möglich das Fest wiedergeben 🙂
Ich benutze jetzt schon seit über einem Jahr Feed on Feeds. Jetzt fängt das aber an Mucken zu machen. Komischerweise werden irgendwie bestimmte RSS-Feeds so zerpflückt, das nicht viel vom HTML-Code übrig bleibt. Eine temporäre Lösung war alle Feeds zu löschen und neu einzutragen, aber das half genau zwei Updates lang. Und irgendwie ist es auch net so, dass ALLE kaputt wären, es sind „nur“ die Hälfte. Lästig. Entweder fix ich das Problem selber, oder ich such mir was anderes. Lästig.
Kaputtes Feed on Feeds
UPDATE:
So, inzwischen ist das Problem eingekreist. Schuld ist wohl ein PHP-Bug in libxml (http://bugs.php.net/bug.php?id=45996). Lange Rede kurzer Sinn:
Die benutzte Bibliothek simplepie kann insofern gefixt werden, dass es wieder geht:
Soweit so gut. Ich bin bei der Gelegenheit auf einen anderen Newsfeed-Aggregator gestossen: Lilina. Während 0.7 potthässlich aussieht, ist die alpha von 1.0 echt schick. Sobald die zur Beta wird, werd ich da mal einen Blick draufwerfen.
Ein Disclaimer ist nur neudeutsch für den Haftungsausschluss. Ich hab heute wieder zwei E-Mails bekommen die einen ewig langen Text als Signatur mit sich führen, der darauf hinweist, dass man doch, falls man aus Versehen die E-Mail erhalten hat, diese gleich ausdrucken, verbrennen, löschen und erst gar net lesen soll.
Alles für die Katz. Ungefähr genauso wirksam wie ein Brief an den Nachbarn, mit der Aufforderung doch seine Glasscheiben pink zu tönen. Kann er machen, muss er nicht. Einen schönen Artikel dazu gibt es auf heise.de/ct. Es gibt zwar ein paar Floskeln die Sinn machen würden (z.B. der Widerspruch der Nutzung der Daten), diese sind aber eh nur Zusatzinfos und sind vom Gesetz abgedeckt. Aber wir Deutschen neigen ja dazu alles schön auszuformulieren oder einfach die Sachen von anderen Leuten nachzumachen (z.B. Externe Links/Landgericht Hamburg).
Ja, in der Tat, ein „Dings“. Weil es ist anders als die meisten IRC-Programme. Es vereint Server und Client. Wers auf englisch genau haben will, der schaut auf der Projektseite http://www.quassel-irc.org/ und die anderen lesen diesen Artikel 🙂
Wahrscheinlich ist es aus „Laptop“ nicht klargeworden, aber ich habe gerade keinen PC den ich im Wohnheim nutzen kann. Somit bin ich auch abends nicht per PC (ICQ/SKYPE/E-MAIL) zu erreichen. Nur im Geschäft hab ich eingeschränkte Online-Möglichkeiten. In diesem Sinne drückt alle heftigst die Daumen, dass mein (neues/repariertes) Netzteil bald im Wohnheim ankommt.
Wochenende wieder rum, ich war in London. Die letzten zwei Jahre war ich dauernd im Ausland. Find ich gut 🙂
Ich will/kann gerade nicht viel schreiben, aber London war toll. Und zu kurz. Aber trotzdem gibts Bilder. Sind 102 Stück, Modem-/ISDN-Nutzer sollten sich also nen grossen Kaffee holen.