Original: http://abstrusegoose.com/107
Autor: pennywise
Nettes Spiel. Link siehe hier
Was ein Spass bei LaTeX. Automatisch werden Inhalts-, Literatur und Abbildungsverzeichnisse durch folgendes erstellt:
\tableofcontents{} \bibliography{thebibliography.bib} \listoffigures
Somit hätten wir ein nichtnummerierte Verzeichnisse. Mag manchen Leuten reichen. Mir nicht.
- Alle Verzeichnisse sollen in den Anhang, ausser das Literaturverzeichnis (und, logischerweise das Inhaltsverzeichnis)
- Alle Verzeichnisse sollen im Inhaltsverzeichnis auftauchen, aber
- Nicht als Kapitel, sondern als Sektion
- Nummeriert
Und hier gleich die Lösung:
\documentclass[bibtotocnumbered,bibliography=totocnumbered,liststotocnumbered,listof=numbered]{scrreprt} \begin{document} \tableofcontents{} \appendix \chapter{Anhang} \section{Abkürzungsverzeichnis} \begin{acronym} \acro{XML}{Extensible Markup Language} %usw. \end{acronym} \newpage \begingroup \let\chapter=\section \let\addchap=\addsec \listoffigures \endgroup \end{document}
Die Dokumentenklasse übernimmt das Nummerieren (sowohl mit den alten als auch den neuen Klassenoptionen), der Anhang wird mit \appendix eingeleitet und dann muss man nur noch so tun, als ob ein chapter eine section wäre.
Als Endergebnis sieht man dann sowas hier:
Gewinn- und Verlustrechnung
Postbox – A review
This will be in english, because I don’t think the developers of postbox speak german 🙂
Link: Postbox
**First Startup
On the first startup, postbox asked me to create an account. This procedure was the same as in Thunderbird. With the same annoying circumstance, that I’m not able to enable SSL/TLS on account creation. I had to do that afterwards via the account settings.
The second annoying thing (which Thunderbird hast as well) is the automatic creation of a „Trash“-Folder. This is kind of useless to me, because my folder is called „Gelöscht“. But, here comes the best part: in postbox you can change it without fiddling around in the about:config thingy.
One good thing is, that postbox uses an index for all its stuff. The bad thing about is, that you have to index everything at first. That took for my 13000~ email roughly 2 hours (Intel P4 3.2Ghz). But why is it indexing the junk folder? Doesn’t make any sense to me.
Annoyingly, at each startup it keeps asking me multiple times for my password. One time is ok, because I don’t save my password, but one should be enough. And, because I have to accounts, those password input fields try to steal each others focus, and it all gets flickerish.
**Addressbook
The bad things I’ve discovered here, are due to the nature of postbox. It’s thunderbird beneath, so there is no VCARD support. But the most annoying thing was the fact, that the addressbook treats email addresses case sensitiv. So a „foobar@example.org“ is a different address as „FooBar@Example.Org“. But it’s not. It’s the same. So this nice view of all the people involved in a e-mail (The „To“ or „CC“-Part) doesn’t recognize an entry in your addressbook, because of the case sensitivity.
**E-Mails
There is this topic-feature. I don’t really know what’s it really for, but it looks kind of usefull. Except that you can’t „mass topic“. So you need to assign one mail after another to the topic you want.
And: No Views? On Thunderbird I have a view for my Junk-Folder which is basically „NOT marked as Junk OR new“, so that I don’t have to see all that garbage I’ve already marked as junk. This isn’t possible in postbox.
And I would really like to see how big my attachment is, when I write an email. There is an extension „Attachment Size“ which does that, but: no extensions :/
And a _really_ good thing is that shortcut to every link/image inside an email on the right side of it. LOVELY.
**These thingies on the top right
A really cool thing are those „Attachement“/“Images“/“Contacts“ and „Links“ thingies on the top. They basically strip everything else away. So if you click on „Images“, you will see all images that you have in the selected folder. Awesome.
But (isn’t there always a but), I would prefer, that if I’m in the „normal“ mode and currently in some sub-imap-folder and I click on that Images button, I want all the images of that selected folder, not of all my e-mail. After switching to that Images tab, I can select the right folder, but that seems an unnessecary step.
**Imap
I don’t really know why this is the standard behaviour, but, I want that every subfolder of my IMAP account is checked for new mail. Nowadays you can sort your emails serverside, so INBOX isn’t really the inbox any more. I can turn that on via about:config, but …
**Extensions
What? No extensions? I need my lightning-calendar :/
**Folders
So, I have a structure like this on one of my accounts:
INBOX SORTED FOOBAR YEAH BARFOO
I’m currently in „YEAH“ and then I switch to my other account. Switch back again, and the folder view is collapsed to the layer with „FOOBAR“ and „BARFOO“. Annoying.
**Search
Lovely. Cause it’s all indexed it’s very fast. But one strange thing happened: Someone wrote to a mailinglist and quoted someone else (which hadn’t wrote to that list). So postbox shows that quote in a very nice colored box (I LOVE that). BUT: With the searchbox I wasn’t able to search for text inside that quote, only inside the „real“ email.
**Conversation
I like that. It’s the next generation threaded view. Perfect. Very good job on that.
**Overall
The seperation of accounts and their folders is _very_ good. I like that.
So, after some days of testing, it’s a stable beta 🙂 hope to see the final soon.
Hetzner – Stromausfall
02.02.2009: Der Herr Hetzner persönlich hat sich jetzt geäussert. Mehr am Ende des Artikels
Server weg, Hetzner ist schuld:
29.01.2009 11:22
Derzeit liegt eine Störung in unserer Stromversorgung des RZ3, RZ4, RZ5 und z.T RZ9 vor. Unsere Techniker arbeiten mit Hochdruck an der Ursachenanalyse und der Behebung des Problems.Bitte haben Sie etwas Geduld. Sobald neue Informationen vorliegen, werden wir Sie auf dieser Website informieren. Hetzner-status.de wird von den betroffenen Technikern betreut und dient derzeit als einzige Informationsquelle.
Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
29.01.2009 11:43 Uhr
Die Stromversorgung ist aktuell bei den meisten Systemen wieder hersgestellt. Wir arbeiten derzeit an der Störungsanalyse, und ziehen alle verfügbaren Supportkräfte in dem betroffenen Rechenzentren zusammen.
Gut: Schnell reagiert. 20min laut deren Seite (bei mir in den Logfiles sinds 32 min (11:15 – 11:47)).
Schlecht: Stromausfall? HALLO? H A L L O?
02.02.2009 – Update
Sehr geehrter Kunde,
leider waren am 29.01.2009 um 11:15 Uhr unsere Rechenzentren 3, 4, 5
und zum Teil das Rechenzentrum 9 von einem Stromausfall betroffen.Die Stromversorgung konnte provisorisch um 11:31 Uhr wieder hergestellt werden.
Nach weiterer Analyse des Vorfalls und einer Reihe von kurzfristig eingeleiteten
Reparaturen und Wartungsmaßnahmen konnte die Stromversorgung gegen
20:00 Uhr wieder den Regelbetrieb aufnehmen.In der Zeit zwischen 11:31 Uhr und 20:00 Uhr wurde die Stromversorgung
primär über einen manuellen Bypass zu den USV-Anlagen betrieben.Durch das unglückliche Zusammentreffen von 3 Faktoren ist es zu
dem Zwischenfall gekommen:1. Fehlende Redundanz auf USV-Seite durch die Wartung eines der
drei USV Systeme
2. Fehlfunktion eines Leistungsschalters in einer zentralen
Stromverteilungsanlage
3. Ein Schalter, welcher einen manuellen Bypass zu den USV-Systemen
herstellt, ließ sich nicht kurzfristig auslösen.Wir werden aufgrund des Vorfalls unser Stromversorgungskonzept nochmals
gründlich überprüfen, um ähnliche Vorgänge in Zukunft so weit wie möglich
auszuschließen.Wir bedauern den Vorfall außerordentlich und möchten uns bei den betroffenen
Kunden für den Ausfall entschuldigen. Weiter möchten wir uns bei
vielen Kunden bedanken, die mit Geduld und Nachsicht auf den
Vorfall reagiert haben.Mit freundlichen Grüßen
Martin Hetzner
Hetzner Online AG
Lotto im Internet
Ich bin erst vorige Woche über die Tatsache gestolpert das Lottospielen (genauer: Glücksspiel) im Internet seit Anfang des Jahres verboten ist in Deutschland. Prinzipiell ist mir das erstmal wurscht, allerdings spiele ich so ca. 1x im Jahr Lotto, nämlich dann wenn ganz Deutschland spielt: Der Jackpot ist groß.
Nun geht das nicht mehr übers Internet (man macht sich sogar selbst strafbar, „Teilnahme an illegalen Glückspielen“) und selbst wenn man eine Internetseite findet, die das trotzdem noch anbietet (z.B. weil deren Sitz im Ausland ist), dann ist das so halblegal. Kümmert die Lottogesellschaft aber kein Stück, die zahlen im Zweifelsfall einfach nicht aus. Sechs Richtige + Superzahl, (z.Z. 35 Millionen) und man hat chts davon. Also lass ich das bleiben.
Es passiert aber was in deutschen Landen. Tipp24.de .com hat geklagt und am OLG Koblenz Recht bekommen (siehe hier und hier). Allerdings hat (meines Wissens nach) das Bundesverfassungsgericht bereits entschieden dass das Verbot „EU-konform“ sei. Nun, ich bin kein Jurist, aber ich sehe da noch Handlungsbedarf.
Solange handhabe ich das wie die Verbraucherschützer empfehlen: Persönlich und in Echt beim Laden um die Ecke abgeben.
Wohoo, ich bin Beta-Tester. Wahrscheinlich zusammen mit 2342 anderen Leuten, aber immerhin ein limitierter und somit elitärer Benutzerkreis 🙂
Postbox baut auf Mozilla auf (so wie z.B. Thunderbird auch), macht aber alles besser, schöner und grüner. Ich werde mal testen und berichten 🙂
Links:
[07:47:21] [christel] [Global Notice] Hi all, It would appear that we experienced some disturbances earlier this morning — we’re perusing logs currently, but from a first glance it looks like we’ve fallen victim of a case of ‚bored dimwit with more bandwith than sense‘. I’m sorry for the inconvenience and hope you have a decent day.